Unsere Gewässer

Schwarzer See

Der Schwarze See in Garbsen, Ortsteil Berenbostel ist eine ehemalige Tonkuhle und ein heute auch für Taucher geeigneter Badesee. Der See ist heute Teil des Naherholungsgebietes Garbsener Stadtpark und liegt direkt an dem für Radtouren konzipierten Fahrradweg Grüner Ring auf der Strecke Marienwerder–Garbsen–Seelze in der Region Hannover.

Berenbosteler See

Der Berenbosteler See ist ein See in der Region Hannover. Der See liegt am westlichen Ortsrand von Garbsen zwischen der Bundesautobahn 2 und der Bundesstraße 6. Es handelt sich um eine ehemalige Tongrube einer Ziegelei.

Der See befindet sich in einem Naherholungsgebiet, dem etwa 20 ha großen „Park am Berenbosteler See“, mit Spielmöglichkeiten für Kinder und einem Restaurationsbetrieb nördlich des Sees. 
Der Spielplatz wurde 2021 erneuert.
Der See wird viel von Wasservögeln genutzt.

Der See geriet im Sommer 2014 in die Schlagzeilen, als ein 35-Jähriger beim Schwimmen im See unterging und trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen mit Booten, Tauchern und einem Polizeihubschrauber erst zwei Tage später tot vom Seegrund geborgen werden konnte 

Rückhaltebecken


 


Das Regenrückhaltebecken Berenbostel verfügt über eine Fläche von 6 Hektar und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Besucher können die Natur genießen, sich ausruhen und die frische Luft einatmen. Es gibt speziell ausgewiesene kinderfreundliche Wanderwege, die Familien nutzen können, um die Gegend zu erkunden und die Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben.

Das Regenrückhaltebecken Berenbostel hat 26 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.2 von 5 Sternen. Die Besucher haben es gelobt für seine schöne Umgebung, die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Tatsache, dass es ein kinderfreundlicher Ort ist.

Ein weiterer Vorteil des Regenrückhaltebeckens Berenbostel ist seine Lage. Es befindet sich in Garbsen, einer Stadt in der Region Hannover in Niedersachsen. Die Stadt ist bekannt für ihre Parks und Grünflächen, und das Regenrückhaltebecken Berenbostel ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Anfahrt ist einfach und es gibt genügend Parkmöglichkeiten.

Es wird empfohlen, das Regenrückhaltebecken Berenbostel zu besuchen, um die Natur zu genießen und eine schöne Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Es ist ein Ort, an dem man sich entspannen und gleichzeitig aktiv sein kann.

Wenn Sie mehr über das Regenrückhaltebecken Berenbostel erfahren möchten, besuchen Sie bitte ihre Website. Hier finden Sie weitere Informationen über die Öffnungszeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen, die im Regenrückhaltebecken Berenbostel stattfinden.

Insgesamt ist das Regenrückhaltebecken Berenbostel ein großartiger Ort, um sich auszuruhen, die Natur zu genießen und aktiv zu sein. 

Es ist ein kinderfreundlicher Ort, an dem Hunde erlaubt sind und es gibt speziell ausgewiesene Wanderwege. Die Lage ist ideal und die Bewertungen sprechen für sich. Es wird empfohlen, das Regenrückhaltebecken Berenbostel zu besuchen und die Freizeitmöglichkeiten zu nutzen, die es bietet.