Allgemeines
Am 4. August 1962 wurde der Anglerclub Berenbostel von einigen angelbegeisterten Bürgern aus Berenbostel gegründet und im September 1964 wurde der Verein beim Amtsgericht in Neustadt registriert.
Die Mitgliederzahl wurde anfangs auf max. 33 beschränkt und es wurde nur der Berenbosteler See befischt. Später kamen der Schwarze See, sowie eine Leinestrecke rechtsseitig von Marienwerder (kl. Westerfeld), bis hin zur Seelzer Brücke, als auch das Regenrückhaltebecken nahe Autohaus Ahrens hinzu.
Die Gewässer werden nicht nur beangelt, sondern es wird auch sehr viel für die Pflege rund um die Gewässer getan. Bis hin zu ca. 800 freiwillige Stunden jährlich werden für das Entrümpeln der gewässernahen Zonen obligatorisch aufgebracht.
Im vergangenen Jahr musste viel Hausmüll u.a. Sitzgarnituren, ein Fahrrad, sowie sehr viele Mülleimer aus dem Wasser geholt werden. Der Umweltschutzgedanke rückt bei vielen Mitbürgern weit nach hinten. Auch die Nistkästen, die unsere Jugend baut, und die rund um die Seen aufgehängt wurden, sind häufig Opfer von Zerstörungen. Wir erneuern und ersetzen die Nistkästen jedoch immer wieder.
Udo Rast ist der 1. Vorsitzende seit 2017. Heute zählt der Verein 130 Mitglieder.
Unsere Jugend wird von Thorsten Franz betreut. Die Jugend angelt ganzjährig am Berenbosteler See. Sie kümmert sich um das Rückhaltebecken an den Kleingärten. Der Schwarze See wird von ihnen natürlich auch beangelt.
Seit vielen Jahren wird ein sehr guter Kontakt zu einem dänischen Angelclub in Kolding gepflegt. In den gerade Jahren trifft man sich in Garbsen, in den ungeraden Jahren in Koldingen. Auch die Jugend fährt regelmäßig zu Treffen nach Koldingen in Dänemark.
Vorstand
1. Vorsitzender: Udo Rast
2. Vorsitzender: Thorsten Franz (kommissarisch)
1. Gewässerwart: Tobias Franz
Schatzmeister: Peter-Michael Schulz
Schriftführer: Norbert Puschmann
Jugendwart: Martin Klosowski ( kommissarisch)
Naturschutzwart: Manfred van Malder
Zu allen Fragen können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden, oder rufen Sie uns zu unseren Geschäftszeiten an:
Jeden 1. Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Tel.: 05131 - 94 85 6
Überblick
Gründungsjahr / Aktuelle Mitgliederzahl
1962 / 101 Mitglieder, davon 6 Jugendliche
Anzahl und Gesamtgröße der Gewässer
Zwei Seen mit 11 Hektar Wasserfläche sowie eine Flussstrecke von 6 Kilometern
Namen der bekanntesten Vereinsgewässer
Schwarzer See und Leine
Räumliche Ausdehnung der Gewässer
In Niedersachsen vor den Toren Hannovers
Gibt es Einschränkungen bei der Ausübung des Angelns
Es dürfen maximal zwei Ruten auf Raubfische und eine auf Friedfische benutzt werden
Höhe der Jahresbeiträge / Aufnahmegebühr
siehe Rubrik "Mitglied werden"
Werden noch Mitglieder aufgenommen?
Ja, es können noch rund 30 Mitglieder aufgenommen werden
Gibt es Gastkarten und wenn ja, in welchem Umfang?
Ja, zwischen dem 15. Mai und dem 31. Dezember gibt es Tageskarten für den Berenbosteler See und die Leine.
Preis: 17€, Erhältlich zu den Geschäftszeiten am Vereinsheim sowie bei Pro-Fishing in Garbsen zu den Öffnungszeiten
Welche Aktivitäten finden im Rahmen des Umweltschutzes statt?
Aufräumaktionen an den Gewässern mit bis zu 800 Stunden Arbeitseinsatz pro Jahr. Die Gewässer werden biologisch untersucht und das Wasser zusammen mit einem Tauchclub und seiner Schule regelmäßig analysiert. Außerdem finden Hegefischen zur Bestandreinigung statt
Welche vereinseigene Veranstaltungen gibt es?
Deutsch - Dänisches Freundschaftsangeln mit der Sportfischervereinigung Kolding, Seniorenangeln für alle Mitglieder über 50 Jahren, Pfingstfrühstück und im Dezember Tag der offenen Tür mit Forellenräuchern
Ist der Verein in überörtlichen Veranstaltungen eingebunden?
Ja, durch die Teilnahme an Einladungsfischen und Aktionen des Bezirkes
Wie und in welchem Umfang findet Jugendarbeit statt?
Jugendliche können an folgenden Aktionen teilnehmen: Hegefischen, Anangeln, Nachtfischen auf Karpfen (verbunden mit einem Zeltlager), Besuch in Dänemark, Angelschulungen, Nistkästenbau. Außerdem besteht ein Projekt: "Wer angelt, braucht keine Drogen".
Gibt es Besatzmaßnahmen oder Wiedereinbürgerungsversuche mit bedrohten Fischarten?
Der AC Berenbostel gehört dem Verein "Leine Lachs e.V." an, der sich der Wiederherstellung des Lachses in der Leine widmet.
Besonderheiten des Vereins
Am Schwarzen See wurde eine Baracke zur Schutzhütte umgebaut. An fast allen Gewässern kann sehr nah am Wasser oder direkt am Angelplatz geparkt werden. Im November gibt es einen Vorbereitungskurs zur Sportfischerprüfung.
Kontakt zum Verein
siehe Rubrik "Kontakt"